Wasser ist dein Element. Als Sanitärinstallateur/-in zeigst du dem kalten Nass mit handwerklichem Geschick und technischem Können wo’s langgeht und schaffst damit Lebensqualität, indem du frisches Wasser ins Gebäude bringst.
Als Sanitärinstallateur/-in bist du der/die Spezialist/-in für Wasser. Mit Wasser-, Abwasser-, Gas- und Druckleitungen sowie mit der Montage von Armaturen und Apparaten zeigst du dem Lebensmittel Nr. 1, wo es langgeht. Ob Haushalt, Hygiene oder Wellness: Du sorgst mit der Installation und mit den Unterhalts- und Reparaturarbeiten sanitärer Einrichtungen dafür, dass das Wasser jederzeit fliesst. Ausserdem leistest du mit deinem Know-how einen wichtigen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz.
Du legst schon im Rohbau eines Gebäudes die Wasser- und Abwasserleitungen. Dazu bearbeitest du die Rohre an der Werkbank mit Schraubstock, speziellen Werkzeugen und Maschinen. Sind die Leitungen auf der Baustelle zugemauert, kümmerst du dich um die Installation von Bade- und Duschwannen, Waschbecken, Armaturen, usw. Schlussendlich wird dank deiner Arbeit das verbrauchte Wasser in Kläranlagen abgeleitet, was unseren Alltag hygienisch macht.
Dein Beruf wird vorwiegend unter Dach in Neu- und Umbauten ausgeübt. Gearbeitet wird meist im Zweierteam und je nach Projekt auch gemeinsam mit Profis aus anderen Berufen.
Du hast handwerklich was drauf, siehst gerne ein schönes Resultat deiner Arbeit und bist nicht wasserscheu? Dann gefällt dir der Beruf als Sanitärinstallateur/-in.
Hier findest du alles über die spannenden Berufe in der Gebäudetechnik: Was es dafür braucht und was die Berufe ausmacht. Es erwarten dich unzählige Chancen in einem Bereich, der Leute mit Köpfchen braucht, die auch anpacken können. Hilf uns, die Zukunft der Schweiz zu sanieren – es gibt viel zu tun.