Spengler/-innen haben den Dreh raus. Sie kombinieren Handwerk und moderne Technik mit gestalterischem Können und hinterlassen mit ihren Arbeiten einen bleibenden Eindruck.
Als Spengler/-in bist du der Künstler unter den Handwerkern. Du sorgst nicht nur dafür, dass Gebäude durch Rinnen, Blech- und Fassadenbekleidungen, durch Abdeckungen oder Blitzschutzanlagen wetterfest und dauerhaft gemacht werden. Du bist auch für deren optischen Eindruck mitverantwortlich, machst Hausdächer dicht und leistest mit Deinem Know-how einen wichtigen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz.
Du stellst Gegenstände für Industrie und Gewerbe her, führst diverse Reparaturarbeiten aus oder fertigst kunstgewerbliche Gegenstände wie Turmspitzen und dekorative Verkleidungen an. In der Werkstatt verwendest du verschiedene Materialien und Kunststoffe. Bei der Arbeit wirst du durch moderne Maschinen unterstützt. Viele Details fertigst du von Hand an und wendest rein manuelle Verformungs- und Verbindungstechniken an.
Nach der Vorbereitung der Stücke in der Werkstatt montierst du diese auf der Baustelle. Dort arbeitest Du als Spengler/-in teils selbstständig, teils in kleineren Teams oder zusammen mit Profis aus anderen Bauberufen.
Du verfügst über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, hast aber auch gestalterische Talente und ein Flair für Metallverarbeitung? Dann könnte Spengler/-in dein Traumberuf sein.
Hier findest du alles über die spannenden Berufe in der Gebäudetechnik: Was es dafür braucht und was die Berufe ausmacht. Es erwarten dich unzählige Chancen in einem Bereich, der Leute mit Köpfchen braucht, die auch anpacken können. Hilf uns, die Zukunft der Schweiz zu sanieren – es gibt viel zu tun.