Heizungsinstallateure/-innen lassen sich weder durch Hitzewellen noch durch eisige Temperaturen aus der Ruhe bringen. Dank Fingerspitzengefühl und den richtigen Installationen wissen sie genau, wie sie Wärme erzeugen und verteilen können.
Als Heizungsinstallateur/-in sorgst du für Behaglichkeit. Du befasst dich mit dem Einbau, dem Unterhalt und der Wartung und Reparatur von wärme- und kältetechnischen Installationen. Damit lenkst du die Wärme gleichmässig dorthin, wo sie gebraucht wird. Erneuerbare Energien spielen in modernen Heizungssystemen eine wichtige Rolle. Mit deinem Know-how leistest du so einen grossen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz.
Dein Arbeitsplatz besteht u. a. aus einer Werkbank mit Schraubstock, einer Schweissanlage und Maschinen. Das Bereitstellen von Material für Baustellen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieses Berufs. Zu den weiteren Aufgaben gehört es, Wärmepumpen am Bauplatz anhand von Plänen zu montieren. Auf dieser Grundlage müssen Rohrleitungen verlegt und gegen Wärmeverluste gedämmt sowie Umwälzpumpen eingebaut werden.
Die Tätigkeit wird vorwiegend unter Dach in Neu- und Umbauten ausgeübt. Dort arbeitest du meist im Zweierteam oder triffst auf der Baustelle auf Profis aus anderen Bauberufen.
Du hast handwerkliches Talent, interessierst dich für komplexe technische Anlagen und bringst gerne etwas zum Laufen? Dann könnte Heizungsinstallateur/-in dein Traumberuf sein.
Hier findest du alles über die spannenden Berufe in der Gebäudetechnik: Was es dafür braucht und was die Berufe ausmacht. Es erwarten dich unzählige Chancen in einem Bereich, der Leute mit Köpfchen braucht, die auch anpacken können. Hilf uns, die Zukunft der Schweiz zu sanieren – es gibt viel zu tun.